close
  • Unternehmen
  • Nachrichten
  • Produkte
  • Schließen Sie sich uns an
  • Medien
Kontakt
  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Español
  • Italiano
  • Nederlands
  • atom/logo/default Created with Sketch.
    • Unternehmen
    • Nachrichten
    • Produkte
    • Schließen Sie sich uns an
    • Medien
    Kontakt
    de
    • fr
    • en
    • es
    • it
    • nl
    close

    Datenschutzrichtlinie

    Der Zweck dieser Datenschutzerklärung ist es, Sie darüber zu informieren, wie Diabeloop die personenbezogenen Daten verwendet und schützt, die wir zum Zweck Ihrer Nutzung dieser Website sammeln und verarbeiten.

    Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung jederzeit von Diabeloop SA geändert oder erweitert werden kann, insbesondere zur Anpassung an gesetzliche oder regulatorische Änderungen, an Neuerungen der Rechtsprechung oder technologische Entwicklungen.

    DATENVERANTWORTLICHER 

    Der Datenverantwortliche ist Diabeloop SA, eine französische Aktiengesellschaft. Der eingetragene Firmensitz befindet sich in 17 Rue Félix Esclangon, 38000 Grenoble, Cedex 1, Frankreich. Sie ist beim französischen Handels- und Gesellschaftsregister in Grenoble unter der Nummer RCS-Nr. 810 416 438 eingetragen.

    Die zuständige Aufsichtsbehörde von Diabeloop ist die Commission Nationale Informatique et Libertés, die französische Datenschutzbehörde. 

    Der Datenschutzbeauftragte von Diabeloop ist per Post (17 Rue Félix Esclangon, 38000 Grenoble, Cedex 1, Frankreich) oder per E-Mail (dpo@diabeloop.fr) oder telefonisch unter +33(0)476095418 erreichbar. 

    Zwecke, für die Personenbezogene Daten verarbeitet werden

    Diabeloop verarbeitet personenbezogene Daten über die Website für die folgenden Zwecke (im Folgenden die „Zwecke“):

    • zur Beantwortung Ihrer Fragen oder Informationsanfragen und zur Bearbeitung sonstiger Anfragen oder Anträgen (z.B. Auskunftsersuchen);
    • zum Zweck der Sammlung von Informationen zur Verbesserung unserer Website und unserer Produkte und Dienstleistungen (insbesondere über Cookies, siehe Abschnitt II);
    • um es Ihnen zu ermöglichen, die Website und Änderungen an ihrem Inhalt zu überwachen (RSS-Feed).

    Die von Diabeloop für die oben genannten Zwecke benötigten Informationen sind auf den entsprechenden Seiten der Website mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Pflichtfelder nicht ausfüllen, kann Ihr Zugriff auf alle oder einen Teil der Dienste und Funktionen der Website blockiert werden und Ihre Anfragen werden möglicherweise nicht bearbeitet. Die anderen Felder sind optional und dienen dazu, die Qualität des auf der Website angebotenen Dienstes zu verbessern.

    Die anderen Angaben sind optional, erlauben es uns aber, Sie besser kennenzulernen und die Ihnen angebotenen Informationen und Dienste zu verbessern. Diabeloop erfasst die folgenden Hauptinformationen: Ihren vollständigen Namen, Ihre Postanschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

    Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist das berechtigte Interesse von Diabeloop, mit Kunden und Interessenten zu kommunizieren sowie die Öffentlichkeit über seine Aktivitäten zu informieren und seine Website zu verbessern.

    Bitte übermitteln Sie über diese Website keine besonderen Datenkategorien, wie z.B. Gesundheitsdaten.

    Empfänger

    Ihre personenbezogenen Daten werden nur an Mitarbeiter von Diabeloop nach dem Need-to-know-Prinzip weitergegeben. Der Hosting-Service-Provider von Diabeloop, Amazon World Services, kann zu Wartungszwecken ebenfalls auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, ebenso wie einige Unterlieferanten von Diabeloop, die alle gemäß den Bestimmungen von Artikel 28 (3) der DSGVO zur Vertraulichkeit verpflichtet sind. Weder Diabeloop noch einer seiner Auftragsverarbeiter wird die auf dieser Website erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte verkaufen.

    Dauer der Datenspeicherung

    Ihre personenbezogen Daten werden von Diabeloop in der Regel für eine Höchstdauer von 3 Jahren aktiv aufbewahrt, mit Ausnahme der durch Cookies gesammelten Daten, die für einen kürzeren Zeitraum aufbewahrt werden (siehe unsere Cookie-Richtlinie). Nach Ablauf des oben genannten Zeitraums können die Daten separat (mit eingeschränkten Zugriffsrechten) für einen weiteren Zeitraum von zwei (2) Jahren archiviert werden, um die Erhaltung, Ausübung und Verteidigung unserer Rechte vor Gericht zu gewährleisten, sofern dies angemessen ist.

    Ihre Rechte ald Betroffener

    Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, die Sie ausüben können, indem Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden (siehe Artikel 1). 

    1. Recht auf Zugang und Übermittlung der Daten

    Sie können in Übereinstimmung mit Ihren Rechten gemäß der DSGVO auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen.

    Diabeloop behält sich das Recht vor, gegebenenfalls eine Identifizierung der betroffenen Personen zu verlangen, die Zugang zu ihren Daten wünschen, und Datenanfragen abzulehnen, die offensichtlich missbräuchlich sind (aufgrund ihrer hohen Anzahl oder ihres wiederholten oder systematischen Charakters). 

    2. Recht auf Korrektur und Löschung von Daten und Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung

    Sie haben das Recht, umgehend die Korrektur Ihrer möglicherweise fehlerhaften personenbezogenen Daten zu erhalten.

    Sie haben außerdem das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu erwirken, wenn sie für den Zweck, für den Diabeloop sie erhoben hat, nicht erforderlich sind, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es keine andere Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung gibt, wenn die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden oder wenn die Daten gelöscht werden müssen, um eine gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen, der Diabeloop unterliegt. 

    Bitte beachten Sie, dass die Ausübung dieses Rechts unbeschadet des Rechts von Diabeloop erfolgt, die Daten weiter zu verarbeiten, wenn diese Datenverarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen vor Gericht oder zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist. 

    Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten durch Diabeloop zu verlangen, wenn: 

    • Sie die Richtigkeit der von Diabeloop verarbeiteten Daten bestreiten, und zwar für einen Zeitraum, der es Diabeloop ermöglicht, die Richtigkeit zu überprüfen,
    • Die Datenverarbeitung rechtswidrig ist, aber Sie der Löschung der Daten widersprechen,
    • Diabeloop diese Daten zum Zweck der Verarbeitung nicht mehr benötigt, aber diese für Sie für die Anerkennung, die Ausübung oder die Verteidigung Ihrer gesetzlichen Rechte vor Gericht notwendig sind. 

    3. Recht auf Datenübertragbarkeit

    Wenn Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder auf Grundlage ihrer Notwendigkeit für die Erfüllung der Verpflichtungen von Diabeloop aus einem Vertrag mit Ihnen erhoben wurden, haben Sie möglicherweise ein Recht auf die Übertragbarkeit Ihrer Daten, d. h. ein Recht darauf, dass Ihre von Diabeloop verarbeiteten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format an Sie oder einen anderen Datenverantwortlichen übermittelt werden. Um dieses Recht auszuüben, wenden Sie sich bitte unter einer der oben genannten Adressen an unseren Datenschutzbeauftragten.

    4. Recht auf Widerspruch und Widerruf der Zustimmung

    Sie haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigten Gründen zu widersprechen. 

    Sie haben außerdem jederzeit das Recht, Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Diabeloop zu widerrufen, sofern die Zustimmung die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten bildet. Der Widerruf der Zustimmung berührt weder die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung noch das Recht von Diabeloop, die Daten zur Wahrung, Verteidigung und gerichtlichen Geltendmachung eigener Rechte aufzubewahren.

    5. Recht auf Festlegung von Richtlinien über das Schicksal Ihrer Daten nach Ihrem Tod

    Die vorgenannten Rechte erlöschen mit dem Tod des Betroffenen. Sie können Richtlinien für die Aufbewahrung, Löschung und Kommunikation Ihrer Daten nach Ihrem Tod festlegen.

    Diese Richtlinien sind allgemein, sofern sie alle Ihre personenbezogenen Daten betreffen und bei einer vertrauenswürdigen digitalen Drittpartei registriert sind, die von der Commission Nationale Informatique et Libertés zertifiziert wurde.

    Sie sind spezifisch, wenn sie direkt beim Datenschutzbeauftragten von Diabeloop registriert werden und nur die von Diabeloop verarbeiteten Daten betreffen.

    Diese Richtlinien können jederzeit geändert oder widerrufen werden.

    In Ermangelung von Anweisungen können die Erben des Verstorbenen die oben genannten Rechte ausüben, soweit dies für die Organisation und Abwicklung des Nachlasses und die Bearbeitung des Todesfalls durch Diabeloop erforderlich ist.

    6. Reaktionszeiten

    Diabeloop verpflichtet sich, Ihren Antrag auf Zugang, Berichtigung oder Widerspruch oder jeden anderen zusätzlichen Antrag auf Informationen innerhalb eines angemessenen Zeitraums, d. h. bis höchstens einen Monat ab Erhalt Ihres Antrags, zu beantworten.

    7. Recht auf Kontaktaufnahme mit unserem Datenschutzbeauftragten

    Wir erinnern Sie daran, dass Sie unseren DSB auf dem Postweg (17 Rue Félix Esclangon, 38000 Grenoble, Cedex 1, Frankreich) oder per E-Mail (dpo@diabeloop.fr) kontaktieren können.

    Übertragung in ein Drittland ausserhalb der Europäischen Union

    Diabeloop überträgt keine persönlichen Daten von Nutzern außerhalb der Europäischen Union.

    Beschwerde bei der zuständigen Behörde

    Wenn Sie der Meinung sind, dass Diabeloop seinen Verpflichtungen in Bezug auf Ihre persönlichen Daten nicht nachkommt, können Sie eine Beschwerde oder einen Antrag an die zuständige Behörde richten. In Frankreich ist die zuständige Behörde die Commission Nationale Informatique et Libertés (die französische Datenschutzbehörde), an die Sie eine Online-Anfrage senden können, indem Sie auf den folgenden Link klicken: https://www.cnil.fr/fr/plaintes/internet. 

    Nachstehend finden Sie die Angaben zu den Datenschutzaufsichtsbehörden in den verschiedenen europäischen Ländern, in denen DBL Systems vertrieben wird: 

    Italien: Die zuständige Behörde ist die Garante per la Protezione dei Dati Personali (die italienische Datenschutzbehörde), deren Büros sich in Rom, Via di Monte Citorio 121 (Tel. +39 06696771) befinden und an die Sie eine Beschwerde gemäß den auf der Website der Behörde www.garanteprivacy.it veröffentlichten Verfahren und Hinweisen senden können

    Spanien: Die zuständige Behörde ist die Agencia Española de Protección de Datos (die spanische Datenschutzbehörde), deren Büros sich in Madrid, calle de Jorge Juan, 6 (Tel.: 901 100 099) befindet und an die Sie eine Beschwerde gemäß den auf der Website der Behörde http://www.agpd.es/ veröffentlichten Verfahren und Hinweisen senden können

    Schweiz: Die zuständige Behörde ist der Eidgenössische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte (Préposé fédéral à la protection des données et à la transparence), dessen Büros sich in Bern, Feldeggweg 1 (Tel.: +41 (0)058 462 43 95) befinden und an die Sie eine Beschwerde gemäß den auf der Website der Behörde http://www.leprepose.ch/ veröffentlichten Verfahren und Hinweisen senden können

    Niederlande: Die zuständige Behörde ist die Autoriteit Persoonsgegevens (die niederländische Datenschutzbehörde), deren Büros sich in Den Haag, Bezuidenhoutseweg 30, avenue Den Haag 2594 (Tel.: (+31) – (0)70 – 888 85 00) befinden und an die Sie eine Beschwerde gemäß den auf der Website der Behörde https://www.autoriteitpersoonsgegevens.nl/ veröffentlichten Verfahren und Hinweisen senden können

    Deutschland: Die zuständige Behörde ist der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, mit Sitz in Bonn, Graurheindorfer Str. 153 (Tel.: +49 (0) 228 228 99 77 -0) und an die Sie eine Beschwerde gemäß den auf der Website der Behörde http://bfdi.bund.de/ veröffentlichten Verfahren und Hinweisen senden können. Sie können sich ebenfalls an die zuständige Aufsichtsbehörde Ihres Bundeslandes wenden.

    Sicherheitsmassnahmen

    Diabeloop wird die Benutzerdaten jederzeit absolut vertraulich und unter Wahrung des Datengeheimnisses in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften verarbeiten und in Anbetracht des Stands der Technik, der Art der gespeicherten Daten und der Risiken, denen sie ausgesetzt sind, die notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten und unbefugte Änderungen, Verlust, Verarbeitung oder Zugriff zu verhindern. 

    Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Oktober 2022 aktualisiert.

    atom/logo/default Created with Sketch.
    HQ 17 Rue Félix Esclangon
    38028 Grenoble - France
    Diabeloop SA
    • Schließen Sie sich uns an
    • Kontakt
    • Support
    • Datenschutzrichtlinie
    • Nutzungsbedingungen
    • Impressum
    • Cookies
    Facebook Instagram Created with Sketch. Youtube Created with Sketch. Twitter Linkedin

    DBLG1 ist ein Medizinprodukt der Klasse IIb zur Behandlung von Typ-1-Diabetes bei Erwachsenen. CE-Zertifikat ausgestellt durch den TÜV Rheinland.
    Dieses Gerät ist für den Einzelgebrauch bestimmt und verschreibungspflichtig. Vollständige Gebrauchsanweisungen und Sicherheitshinweise finden Sie in der Bedienungsanleitung.
    Alle Inhalte und Informationen auf dieser Webseite dienen der Information und ersetzen nicht die Beratung, Diagnose oder Verschreibung durch medizinisches Fachpersonal. Alle Entscheidungen im Zusammenhang mit Ihrer Therapie und Behandlung sollten mit Ihrem Arzt besprochen werden.
    YourLoops ist ein CE-gekennzeichnetes Medizinprodukt der Klasse I für Patienten mit Typ-1-Diabetes, das ihnen den Zugriff auf ihre Diabetesdaten und deren Überwachung erleichtert. Rechtmäßiger Hersteller der DBLG1/Yourloops-Medizinprodukte ist Diabeloop SA.
    © 2023 Diabeloop SA. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Website darf ohne vorherige Genehmigung von Diabeloop in irgendeiner Form reproduziert werden. Diese Website und die darin enthaltenen Informationen sind für die Nutzung durch in Deutschland ansässige Personen bestimmt. Diabeloop, DBLG1, Rock Your Diabetes und YourLoops sind entweder eingetragene Marken oder Marken von Diabeloop SA in Europa und/oder in anderen Ländern. ACCU-CHEK, ACCU-CHEK INSIGHT sind Marken von Roche. Dexcom und Dexcom G6, sind eingetragene Marken von Dexcom, Inc. in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Die Bluetooth®-Wortmarke und -Logos sind eingetragene Marken im Besitz von Bluetooth SIG, Inc. und jegliche Verwendung dieser Marken durch Diabeloop erfolgt unter Lizenz.
    Letzte Aktualisierung: Oktober 2022.

    Gérer le consentement aux cookies
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Le stockage ou l’accès technique est strictement nécessaire dans la finalité d’intérêt légitime de permettre l’utilisation d’un service spécifique explicitement demandé par l’abonné ou l’utilisateur, ou dans le seul but d’effectuer la transmission d’une communication sur un réseau de communications électroniques.
    Einstellungen
    Le stockage ou l’accès technique est nécessaire dans la finalité d’intérêt légitime de stocker des préférences qui ne sont pas demandées par l’abonné ou l’utilisateur.
    Statistiken
    Le stockage ou l’accès technique qui est utilisé exclusivement à des fins statistiques. Le stockage ou l’accès technique qui est utilisé exclusivement dans des finalités statistiques anonymes. En l’absence d’une assignation à comparaître, d’une conformité volontaire de la part de votre fournisseur d’accès à internet ou d’enregistrements supplémentaires provenant d’une tierce partie, les informations stockées ou extraites à cette seule fin ne peuvent généralement pas être utilisées pour vous identifier.
    Marketing
    Le stockage ou l’accès technique est nécessaire pour créer des profils d’utilisateurs afin d’envoyer des publicités, ou pour suivre l’utilisateur sur un site web ou sur plusieurs sites web ayant des finalités marketing similaires.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen
    {title} {title} {title}