Diabeloop: Bislang größte europäische Finanzierungsrunde für autonome Diabetes-Management-Lösungen erfolgreich abgeschlossen.

Datum

teilen

Facebook Twitter Linkedin
herunterladen

Therapeutische künstliche Intelligenz zur Therapie von Typ-1-Diabetes

Diabeloop:
Bislang größte europäische Finanzierungsrunde für autonome
Diabetes-Management-Lösungen erfolgreich abgeschlossen

Das vielfach ausgezeichnete französische Unternehmen hat seine Finanzierungsrunde der Serie B über 31 Millionen Euro abgeschlossen. Damit kann das Unternehmen neben neuen Entwicklungen auch den internationalen Markteintritt in Europa und den USA vorantreiben. Besonders der Markteintritt in Deutschland steht dabei im Fokus, um hierzulande schnellstmöglich innovative Technologien zum Management des Typ-1-Diabetes anbieten zu können.

Zukunftsweisender technologischer Durchbruch in der Diabetesbehandlung 

Das von Diabeloop entwickelte DBLG1®, nutzt künstliche Intelligenz (KI), um das Diabetesmanagement zu automatisieren und personalisieren. Das Herzstück dieses ersten AID-Systems (Automated Insulin Delivery) ist ein selbstlernender Algorithmus, der auf einem geschützten Handset gehosted wird. In Kombination mit einem kontinuierlichen Glukosemonitor und einer Patch-Insulinpumpe ist das Gerät eine bahnbrechende technologische Innovation, die die Behandlung von Typ-1-Diabetes nahezu vollständig automatisiert.

Ein umfassendes mehrstufiges Studienprogramm führte bereits 2018 zur CE-Kennzeichnung des DBLG1® von Diabeloop. Diese und weitere Studiendaten zeigen, dass besonders die Reduzierung der Belastung durch die bislang notwendige umfangreiche Beschäftigung mit dem Diabetes-Management ein spürbarer Nutzen für die Patienten ist. Die Daten der im Lancet Digital Health1 veröffentlichten Studie SP7 belegen zudem sowohl den klinischen Nutzen als auch die Verbesserung der Lebensqualität durch die Diabeloop-Lösung. Dies spiegelt sich auch deutlich im Erfolg des Pre-Launches in Frankreich wider.

“Unsere Technologie ist einzigartig. Der von Diabeloop entwickelte Algorithmus passt sich der Physiologie und dem Lebensstil jedes Menschen an, was bedeutet, dass die Vorhersage des Glukosetrends und die Insulinabgabe individuell angepasst werden. Wir erhielten von den Studienteilnehmern sehr positives Feedback, insbesondere in Bezug auf die Lebensqualität, da die tägliche Belastung durch zahlreiche therapeutische Entscheidungen deutlich reduziert wird“ 

– erklärt Erik Huneker, Gründer und CEO von Diabeloop.

Investoren von Diabeloops wirtschaftlichem Potenzial überzeugt

Als entscheidenden Meilenstein auf dem Weg zur erfolgreichen internationalen Marktpräsenz von Diabeloop hat CEMAG Invest beschlossen, die Finanzierungsrunde der Serie B in Höhe von 22 Millionen Euro anzuführen. CEMAG Invest fokussiert sich auf Start-ups für technologische Innovation im Gesundheitswesen mit hohem Wachstumspotenzial. Zusätzlich engagieren sich auch namhafte neue Investoren wie, ADAG, Odyssée Venture und AGIR à dom. 

Zudem haben sowohl das Management von Diabeloop als auch die Investoren der Finanzierungsrunde der Serie A – ALIAD (Air Liquide Venture Capital), Supernova Invest, Sofimac Innovation, Kreaxi, Crédit Agricole und CERITD – beschlossen, erneut zu investieren. Darüber hinaus schlossen sich drei große Banken der bestehenden Gruppe von Fremdkapitalgebern an, darunter Bpifrance.

Diabeloop ist außerdem stolz, mit Horizon 2020 IPME Phase 2 – einem europäischen Programm für Forschung und Innovation – ausgezeichnet worden zu sein. Zudem erhielt das Unternehmen einen erheblichen Zuschuss von EIT Health zur Unterstützung des D4-Teens-Programms.

“Die Möglichkeit, das neue Investorenkonsortium in dieser Finanzierungsrunde der Serie B mit bestehenden Geldgebern zu kombinieren, ist ein bemerkenswerter Ausdruck ihres Vertrauens in das Fundament und die Fähigkeit von Diabeloop. Die neuen Investoren, angeführt von CEMAG Invest, die besonders an der Wertschöpfung für Patienten interessiert sind, ermöglichen es uns, eine beispiellose Finanzierungskampagne im Bereich der therapeutischen künstlichen Intelligenz zu starten. Mit dieser Unterstützung ist Diabeloop auf dem Weg zu einem schnellen internationalen Markteintritt, um unsere Geräte einer größtmöglichen Anzahl von Patienten zugänglich zu machen”

–  sagt Marc Julien, Co-CEO von Diabeloop.

Diese neue Finanzierungsrunde ermöglicht Diabeloop nicht nur eine intensive Weiterentwicklung des Alogrithmus und der Software sowie die Durchführung weiterer internationaler klinischer Studien, sondern stellt auch die Weichen für die Markteinführung in Frankreich, Deutschland und weiteren europäischen Ländern. Zudem schafft sie die Grundlage für den Zulassungsantrag bei der FDA (Food and Drug Administration) in den USA. In Kürze soll eine große Studie beginnen, um den Antrag bei der FDA zu unterstützen. 

Ein starkes internationales Roll-out – Deutschland im Fokus

Nach dem erfolgreichen Pre-Launch in Frankreich sind so nun auch die Vorbereitungen zum baldigen Markteintritt in Deutschland in vollem Gange. In Frankreich befindet sich Diabeloop bereits im Prozess eines nationalen Erstattungsabkommens. Auch im Schlüsselmarkt Deutschland laufen derzeit schon vielversprechende, fortgeschrittene Gespräche mit namhaften privaten und gesetzlichen Krankenversicherungen über Erstattungsmöglichkeiten.

“Die Gespräche sowohl mit privaten als auch gesetzlichen Krankenversicherungen verliefen bislang sehr positiv und schlagen die gewünschte Richtung ein. Das lässt uns positiv in die Zukunft blicken“

kommentiert Marc Julien die Entwicklungen zum Markteintritt in Deutschland.

Neben diesen intensiven Gesprächen mit Krankenkassen und anderen Stakeholdern sind zahlreiche Kliniken, Experten und Studienzentren in die Vorbereitungen involviert. Kongress- und Messepräsenzen runden die aktuellen Aktivitäten in Deutschland ab. 

Um die geplante Marktpräsenz in Deutschland optimal steuern zu können, baut Diabeloop zudem ganz aktuell sein deutsches Team unter der Leitung von Dr. Christian Krey aus und bereitet den Boden für eine deutsche Unternehmenspräsenz. 

Ein ehrgeiziger Plan für Forschung & Entwicklung

Diabeloop arbeitet mit vollem Einsatz daran, die spezifischen Bedürfnisse jedes Menschen mit Typ-1-Diabetes und der ihn betreuenden oder umgebenden Personen zu erfüllen. 

Nach der Entwicklung des Medizingeräts für Erwachsene laufen daher aktuell eruropäische klinische Studien, um die künstliche Bauchspeicheldrüse auch für Kinder anzupassen. Weitere klinische Studien wie z.B. für Jugendliche oder für Menschen mit instabilem Diabetes befinden sich ebenfalls bereits in der Durchführung oder in Planung.

 

Über Diabeloop

Diabeloops Mission: Menschen mit Typ-1-Diabetes von dutzenden therapeutischen Entscheidungen zu entlasten und die damit einhergehende psychische Belastung zu reduzieren. Ursprünglich aus einem medizinischen Forschungsprojekt hervorgegangen, wurde Diabeloop 2015 von Dr. Guillaume Charpentier, jetzt Chief Medical Officer, und Erik Huneker gegründet, die das Unternehmen seit 2016 gemeinsam mit Marc Julien leiten. Dieses sich einander ergänzende Team arbeitet mit erfahrenen Partnern zusammen, CEA-Leti (einem Forschungslabor) und CERITD (einem französischen Forscherteam von Diabetologen). Im November 2018 erhielt das DBLG1™ System, Diabeloops erstes Medizingerät zum automatisierten Diabetesmanagement, die CE-Kennzeichnung. 

Eine zweite Finanzierungsrunde von 31 Millionen Euro wurde im November 2019 abgeschlossen, um die internationale, Markteinführung des DBLG1 iControllers zu beschleunigen und ein ehrgeiziges Forschungs- & Entwicklungsprogramm zu unterstützen. Heute vereint Diabeloop die Persönlichkeit, die Leidenschaft und die Fähigkeiten von 60 talentierten Menschen, die hart daran arbeiten, die Lebensqualität jedes Menschen mit Typ-1-Diabetes zu verbessern.

 

Quelle :

1 Benhamou, P-Y et al. Closed-loop insulin delivery in adults with type 1 diabetes in real-life conditions: a 12-week multicentre, open-label randomised controlled crossover trial, Lancet Digital Health 2019; 1: e17–25. DOI:https://doi.org/10.1016/S2589-7500(19)30003-2

 

Pressekontakt:

Spiegel Institut Communication
Bettina Weber
Tel. 0621-728 44 444
b.weber@spiegel-institut.de